![](https://jungenfragen.de/wp-content/uploads/2025/01/pexels-simon73-688660.jpg)
Während sich draußen die Blätter verfärben und die Temperaturen sinken, benötigen deine Pflanzen in deinen eigenen vier Wänden dennoch viel Aufmerksamkeit. Hier erfährst du, wie du einen winterlichen Urban Jungle zauberst und deine Pflanzen trotz weniger Sonnenstunden und kühler Luft in Bestform hältst.
Warum der Winter eine besondere Zeit für Pflanzen ist
Pflanzen in Innenräumen erleben im Winter eine Ruhephase, ähnlich wie Pflanzen in der freien Natur. Da die Sonnenstunden kürzer und die UV-Strahlung schwächer wird, passt sich ihr Stoffwechsel an und der Wachstumsprozess verlangsamt sich. Das bedeutet jedoch nicht, dass du dich zurücklehnen kannst. Im Gegenteil – auch jetzt ist entsprechende Pflege gefragt! Die Bedürfnisse deiner Zimmerpflanzen ändern sich, und mit ein paar Anpassungen kannst du dafür sorgen, dass dein Urban Jungle auch im Winter vital und lebendig aussieht.
Lichtverhältnisse verbessern – auch ohne direkte Sonne
Für deine Pflanzen ist Licht lebenswichtig, auch im Winter. Da die Sonne aber oft nicht ausreicht, um das nötige Licht bereitzustellen, gibt es einige Tricks, wie du trotzdem genug Helligkeit für deinen Urban Jungle schaffst:
- Lampen gezielt einsetzen: Eine spezielle Pflanzenlampe liefert das richtige Spektrum, das Pflanzen für ihre Photosynthese benötigen. Achte darauf, dass die Lampe nicht zu nah an den Blättern ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Standort ändern: Stelle Pflanzen näher an Fenster oder andere helle Plätze deiner Wohnung, an denen sie noch das meiste Tageslicht abbekommen. Große Fensterscheiben in südlicher oder westlicher Ausrichtung sind optimal, um so viel Licht wie möglich einzufangen
- Reflektierende Oberflächen nutzen: Spiegel oder helle Wände können helfen, das Licht weiter in den Raum zu streuen. Wenn du einen Spiegel in der Nähe deiner Pflanzen aufstellst, profitieren sie von zusätzlicher Helligkeit.
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit schaffen
Zimmerpflanzen kommen mit gleichmäßigen Temperaturen besser zurecht, und der ständige Wechsel zwischen Heizungsluft und Kälte kann ihnen stark zusetzen. Hier ein paar Tipps, wie du das Klima für deinen Urban Jungle optimierst:
- Heizungsluft im Blick behalten: Die trockene Luft, die Heizungen abgeben, kann Pflanzen schnell austrocknen. Ein Abstand von mindestens einem halben Meter zur Heizung ist daher ratsam.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Zimmerpflanzen lieben Feuchtigkeit, besonders tropische Gewächse wie die Strelitzia. Nutze eine Sprühflasche, um ihre Blätter regelmäßig leicht zu benetzen, oder stelle eine Schale mit Wasser neben die Pflanzen, die nach und nach Feuchtigkeit an die Luft abgibt. Alternativ kannst du einen Luftbefeuchter verwenden, der das Raumklima konstant hält.
- Temperatur gleichmäßig halten: Plötzliche Temperaturschwankungen belasten Pflanzen. Am besten bleibt die Temperatur im Raum zwischen 18 und 22 Grad Celsius.
Gießen im Winter
In der Ruhephase benötigen Pflanzen oft weniger Wasser als im Sommer. Doch das bedeutet nicht, dass sie ganz ohne auskommen. Die richtige Gießmenge ist ein Balanceakt und hängt stark von der Art der Pflanze ab.
- Fingerprobe machen: Prüfe die Erde deiner Pflanzen, bevor du gießt. Wenn die oberste Erdschicht trocken ist, kannst du in kleinen Mengen nachgießen, aber vermeide Staunässe.
- Anpassungen je nach Raumklima: In wärmeren Räumen trocknet die Erde schneller aus. Pflanzen in kühleren Räumen benötigen oft weniger Wasser. Experimentiere und finde den richtigen Rhythmus für deine Pflanzen.
- Lauwarmer Regenersatz: Besonders im Winter freuen sich Pflanzen über lauwarmes Wasser, das nicht aus dem Kühlschrank kommt. So ahmst du das natürliche Regenwasser nach und vermeidest Kälteschocks für die Wurzeln.
Deinen Urban Jungle stilvoll gestalten
Warum nicht deine Pflanzenwelt in der kalten Jahreszeit auch optisch aufwerten? Kreative Deko-Ideen helfen dabei, die grüne Oase noch gemütlicher zu gestalten.
- Natürliche Materialien einbeziehen: Trockene Äste, Holzscheiben und Zapfen passen gut zum Winterthema und lassen deinen Urban Jungle harmonisch wirken. Arrangiere diese Deko-Elemente rund um deine Pflanzen oder in kleinen Gruppen.
- Winterliche Pflanzen-Accessoires: Ob Ton- oder Steintöpfe, die zur Jahreszeit passen, oder dekorative Untersetzer – Accessoires können das Ambiente positiv beeinflussen. Nutze Materialien und Farben, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen.
- Kletterhilfen und Ranken nutzen: Wenn du rankende Pflanzen hast, kannst du den Winter nutzen, um die Struktur deines Urban Jungles anzupassen. Kletterhilfen und Rankgitter bringen Abwechslung und geben deinem Raum eine vertikale grüne Note.
Den Winter als Zeit für Pflege und Planung nutzen
Da das Wachstum im Winter langsamer ist, eignet sich diese Zeit besonders gut für grundlegende Pflegemaßnahmen und Planungen für den Frühling.
- Blätter abstauben: Die Blätter können im Laufe der Zeit Staub ansammeln, der die Lichtaufnahme behindert. Mit einem feuchten Tuch entfernst du die Schicht und sorgst dafür, dass deine Pflanzen wieder „durchatmen“ können.
- Schädlinge regelmäßig kontrollieren: Warme, trockene Heizungsluft kann Schädlinge wie Spinnmilben begünstigen. Regelmäßige Kontrolle und gezielte Maßnahmen wie biologisch abbaubare Sprays helfen, Schädlinge in Schach zu halten.
Frühjahrsvorbereitung: Überlege schon jetzt, welche neuen Pflanzen du deinem Urban Jungle im Frühjahr hinzufügen möchtest. Ein Plan für die nächste Saison macht Lust auf die kommende Wachstumsphase und lässt dich gezielt einkaufen.